• office@jo-ko.at
  • Hotline +43 (0)677 611 352 06
  • Vorkasse -3% Skonto
  • Versand frei ab 599 € in AT

Tatami: Herkunft, Bedeutung & Vorteile für das Raumklima

Tatami: Herkunft, Bedeutung & Vorteile für das Raumklima

Was ist ein Tatami?

Das Tatami ist ein traditioneller japanischer Bodenbelag, der seit Jahrhunderten in Wohn- und Meditationsräumen verwendet wird. Ursprünglich nur in Häusern des Adels und der Samurai genutzt, steht Tatami heute für natürliche Lebensweise, Ruhe und Harmonie – und erfreut sich auch im Westen wachsender Beliebtheit.

Tatami-Matten bestehen klassischerweise aus einem Kern aus gepresstem Reisstroh oder Naturmaterialien wie Kokosfasern. Die Oberfläche ist mit Igusa-Schilf gewebt – ein robustes, atmungsaktives Material mit neutralem Duft.

Herkunft und kulturelle Bedeutung

Das Wort „Tatami“ stammt vom japanischen Verb tatamu, was „falten“ oder „zusammenlegen“ bedeutet. Frühe Tatami-Matten waren dünner und wurden flexibel verwendet. In traditionellen japanischen Wohnräumen, sogenannten Washitsu, ist Tatami bis heute Standard. Interessant: Die Raumgröße wird in Japan nicht in Quadratmetern, sondern in „Tatami“ angegeben – eine Matte misst meist ca. 90 x 180 cm.

Tatami steht für Ruhe, Reinheit und Respekt – es wird barfuß betreten und ist Teil von Teezeremonien, Meditation oder der traditionellen Futon-Schlafweise.

Vorteile von Tatami

  • Natürlich & nachhaltig: Hergestellt aus pflanzlichen Fasern wie Schilf, Kokos oder Stroh – biologisch abbaubar und frei von Schadstoffen.
  • Angenehmes Raumklima: Tatami reguliert Luftfeuchtigkeit, absorbiert Feuchtigkeit und gibt sie bei Trockenheit wieder ab.
  • Atmungsaktiv & hygienisch: Milbenarm, antibakteriell und ideal für Allergiker.
  • Geräuschdämmend & warm: Leise beim Gehen, isolierend gegen Kälte – sorgt für Wohlgefühl.
  • Vielseitig einsetzbar: Als Bodenbelag, Futon-Unterlage, Yoga-Matte oder Rückzugsort – passt in jedes Raumkonzept.

Tatami & Naturmatratzen – Eine harmonische Kombination

In Japan schläft man traditionell direkt auf Tatami – auf einem Futon. Auch hierzulande entdecken viele Menschen die Vorteile des natürlichen Schlafens. Die Kombination aus einem JO-KO Futon und Tatami-Matten vereint das Beste aus zwei Welten:

  • 100 % natürliche Materialien
  • Gesundes, atmungsaktives Schlafklima
  • Nachhaltigkeit & Komfort ohne Plastik

Fazit

Tatami steht für bewussten Lebensstil im Einklang mit der Natur. Es schafft ein ruhiges Raumgefühl, verbessert das Raumklima und verbindet funktionale Ästhetik mit ökologischer Qualität.

JO-KO Futons & Naturmatratzen stehen für dieselben Werte: Nachhaltigkeit, Handwerk und Wohlbefinden. Tatami ist die ideale Ergänzung – und vielleicht auch bald ein Teil Ihres Zuhauses.

Sie haben Fragen oder möchten mehr zu unseren Futonmatratzen & Tatami erfahren?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten gerne persönlich.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Aktuell im Blog
Natürlich schlafen: Warum eine...

Entdecken Sie die Vorteile einer Naturmatratze aus Naturlatex, Schurwolle & Kokos. Bei JO-KO... [mehr]

Japanischer Wohnstil mit Futon, Tatami und...

Erleben Sie die japanische Wohnphilosophie hautnah – mit Futon, Tatami und Shoji. In diesem... [mehr]

Italienisches Design für Ihr Schlafzimmer

Italienisches Design für Ihr Schlafzimmer [mehr]

Futons und Naturmatratzen – zwei Wege zu...

Futons und Naturmatratzen im Vergleich – Herkunft, Vorteile & Unterschiede [mehr]

INNOVATION Schlafsofas

INNOVATION LIVING - Schlafsofas [mehr]

Eiche Esstisch

Eiche Esstisch – Die perfekte Wahl für Stil und Langlebigkeit [mehr]

Tatami: Herkunft, Bedeutung & Vorteile für...

Tatami: Herkunft, Bedeutung & Vorteile für das Raumklima [mehr]

'WASHITSU' - Japanischer...

Projekt 1050 Wien - Ausgestaltung einer Midi-Loftwohnung in Form eines 'WASHITSU' (Tatami-Raum) [mehr]