• office@jo-ko.at
  • Hotline +43 (0)677 611 352 06
  • Vorkasse -3% Skonto
  • Versand frei ab 599 € in AT

Futons und Naturmatratzen – zwei Wege zu gesundem Schlaf

Futons und Naturmatratzen im Vergleich – Herkunft, Vorteile & Unterschiede

Futons und Naturmatratzen – zwei Wege zu gesundem Schlaf

Die Bedeutung natürlicher Schlafsysteme

Guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit. Deshalb legen immer mehr Menschen Wert auf natürliche und nachhaltige Schlafprodukte – wie Futons und Naturmatratzen. Beide bieten exzellenten Schlafkomfort, basieren auf hochwertigen Naturmaterialien und kommen ohne synthetische Schäume oder Chemikalien aus.

Was ist ein Futon? – Ursprung und Machart

Der Begriff „Futon“ stammt aus Japan und bedeutet wörtlich „Bettdecke“. In der traditionellen japanischen Schlafkultur ist ein Futon eine flache, aufrollbare Matratze, die direkt auf Tatami-Matten oder dem Boden liegt. Die klassische Machart basiert auf Schichten aus Baumwolle, Wolle, Kokos oder Naturlatex – natürlich, atmungsaktiv und ohne Federkern.

Moderne Futons, wie du sie bei JO-KO findest, verbinden dieses traditionsreiche Konzept mit europäischem Komfortanspruch. Sie sind robust, flexibel einsetzbar (Bett & Sofa) und vor allem platzsparend – ideal für minimalistische Wohnstile oder kleinere Räume.

Was ist eine Naturmatratze?

Eine Naturmatratze ist die konsequente Antwort auf konventionelle Matratzen mit synthetischen Inhalten. Sie besteht aus reinen Naturmaterialien wie 100 % Naturlatex, Kokosfasern, Schafschurwolle oder Baumwolle. Im Gegensatz zu einem Futon ist sie in der Regel dicker, punktelastischer und wird auf einem Lattenrost verwendet.

Dank der hohen Anpassungsfähigkeit von Naturlatex bietet sie gezielte Entlastung und Unterstützung – besonders für Menschen mit Rückenproblemen oder Seitenschläfer.

Futon vs. Naturmatratze – die Unterschiede im Überblick

  • Herkunft: Futon (Japan), Naturmatratze (europäische Bio-Tradition)
  • Höhe: Futon meist flacher (ca. 8–14 cm), Naturmatratze meist höher (15–20+ cm)
  • Flexibilität: Futon = rollbar*) & tagsüber als Sofa nutzbar (* Ausnahme sind Futons mit Kokos und/oder Latex-Einlagen)
  • Liegegefühl: Futon = fester, flacher – Naturmatratze = elastisch, punktgenau
  • Untergrund: Futon auf Tatami oder festem Boden – Naturmatratze auf Lattenrost
  • Pflege: Beide sind lüftungsfreundlich, ohne chemische Reinigung

Für wen eignet sich was?

Ein Futon ist ideal für Menschen, die gerne etwas fester schlafen, minimalistisch wohnen oder ein flexibles Schlafsofa suchen. Auch für Gästezimmer oder Ferienwohnungen ist er eine platzsparende Lösung.
Eine Naturmatratze ist perfekt für alle, die Wert auf punktgenaue Unterstützung, orthopädische Eigenschaften und ein sanftes Einsinken legen – besonders Rücken- und Seitenschläfer profitieren von ihrer Struktur.

Entdecke dein natürliches Schlafsystem

Wähle bewusst – zwischen traditionellem Futon oder punktelastischer Naturmatratze. Bei JO&KO findest du beides in nachhaltiger Handarbeit gefertigt.

JO&KO Logo

Natürlich besser schlafen

Entdecke unsere nachhaltigen Naturmatratzen und Futons aus 100 % natürlichen Materialien – für gesunden, regenerativen Schlaf.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.